
Die Modellserie Tracker aus dem Hause Tops Knives wurde vom bekannten Fährtenleser und Survival-Experten Tom Brown II entwickelt, der seit 1978 eine feste Größe in der Szene ist.
Das Tops Tom Brown Tracker spiegeln sein geballtes Knowhow wider und überzeugen mit einer 15,87 cm langen 1095 Kohlenstoffstahlklingen mit Black Traction Coating.
Das wohl bekannteste Messer im TOPS Produktsortiment, bekannt aus dem Kinofilm "Die Stunde des Jägers". Ein wuchtiges Survival-Messer zum Hacken, Schneiden, Schaben, Sägen, Graben, Hebeln etc. ausgestattet mit 1095er Kohlenstoffstahlklinge und Black Traction Coating und Griffschalen aus Leinen Micarta.
Die Scheide aus Kydex kann dank zweier drehbarer Stahlclips konventionell am Gürtel aber auch im Scout-Style quer am Rücken getragen werden.
- 1095 High Carbon
- Inkl. Kydexscheide
- Designer: Tom Brown
- Made in USA
Technische Daten | |
---|---|
Gewicht | ca. 590 g. |
Material | 1095 High Carbon |
Rockwellhärte | 58 HRC |
Klingenstärke | 6,4 mm |
Grifflänge | 14,29 cm |
Klingenlänge | 15,87 cm |
Gesamtlänge | 30,16 cm |
Tom Brown jr.:
Tom Brown jr., geboren 1950, verbrachte als Kind und Jugendlicher fast seine gesamte freie Zeit mit dem alten Apache-Indianer Stalking Wolf in den Pine Barrens, einem Waldgebiet in New Jersey (USA). Stalking Wolf unterrichtete ihn nach der traditionellen Art der Naturvölker, auch Coyote-Mentoring genannt, in allen Fertigkeiten, die man für das Leben in der Natur braucht. Es ging nicht um „Survival“ als heldenhaft geführtem Kampf gegen die Elemente. Stalking Wolf – oder „Grandfather“ wie Tom ihn nannte – brachte seinen Schützlinge dazu, sich so gut in der Natur auszukennen und sich dort so vertraut zu bewegen, dass er in der Wildnis ebenso gut leben kann wie andere Menschen in ihrer eigenen Wohnung. Vor allem das Fährtenlesen wurde Tom Browns Leidenschaft. Er entwickelte darin so außergewöhnliche, fast magisch anmutende Fähigkeiten, dass er immer wieder unter anderem von Polizei und FBI engagiert wird, vermisste Kinder, entlaufene Zootiere und flüchtige Straftäter zu finden. 1978 erschien sein erstes Buch „The Tracker“, in dem er seine Kindheit mit Stalking Wolf beschreibt. In Deutsch („Der Fährtensucher“) ist es nur noch antiquarisch zu bekommen. Ein Jahr später gründete Tom Brown „The Tracker School“ in New Jersey, wo er bis heute interessierten Menschen zeigt, wie man der Natur näher kommt und mit ihr lebt.