
Die lange Tradition der hochwertigen Böker Damastmesser wird auch bei der Neuauflage der Rasiermesser fortgesetzt. Gleichzeitig werden technisch neue Maßstäbe gesetzt. Eigentlich traut man sich bei der Fertigung von Damaststahlklingen für Rasiermesser nicht über eine Lagenzahl von 180 hinaus. Bei herkömmlichen Schmiedeverfahren ist die Gefahr groß, dass unterschiedliche Lagen Stahl beim sehr dünnen Ausschleifen in der Schneide freigelegt werden und somit eine Art "Mikrosäge" entsteht. Unser Damastschmied hat dieses technische Problem gelöst und schmiedet die Böker Damast Rasiermesserklingen aus über 300 Lagen hochwertiger Kohlenstoffstähle (besonders schnitthaltig, ,nicht rostfrei). Die mittleren Lagen sind parallelisiert, sodass eine einwandfreie Schneide für ein perfektes Rasurergebnis entsteht. Der Klingenstahl ist bei hoher Härte äußerst scharf, ohne eine Bruchgefahr aufzuweisen. Als Griffschalen werden original Böker Rasiermesser Griffschalen aus den 1930er Jahren verarbeitet. Es handelt sich um einen speziellen Kunststoff mit Elfenbeinstruktur, der besonders flexibel und wasserbeständig ist. Als Verzierung ist das historische Böker Baumlogo fachmännisch in die Griffschale eingelegt. Eine Handwerkskunst, die heutzutage kaum noch anzutreffen ist.
Dieses Böker Damast Rasiermesser wird in 170 Arbeitsschritten von Hand gefertigt und ist weltweit streng limitiert auf 500 Stück. Auslieferung mit Echtheitszertifikat in einer edlen Holzkassette. Klingengröße: 5/8 Zoll.
Technische Daten | |
---|---|
Material | Damast |
Klingenlänge | 5/8 Zoll |