
Die Manufaktur Laplace aus Thiers beweist, dass man in Frankreich nicht nur wunderschöne Laguiole Messer herstellen kann. Messer-Kunstwerke von zeitloser Schönheit, klar im Design und von kompromissloser Funktionalität werden mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Die Entstehung des Namens 1515 geht zurück auf das Jahr 1515, als die Schlacht von Marignan von Frankreichs König Francois dem I. gewonnen wurde. Nach seiner Rückkehr vom Italien-Feldzug wohnte der König einige Zeit in einem alten Gasthaus. In diesem Gebäude übt heute Emmanuel Laplace sein Kunsthandwerk aus. Jedes seiner Messer ist ein Unikat und perfekt verarbeitet. Dafür bürgt der Meister mit seiner Signatur auf der Innenseite des Spacers. Die Klinge besteht aus bestem 12C27 Sandvik Stahl und wird durch einen sauber eingestellten Liner Lock Verschluss arretiert.
Ausgeliefert wird das Meisterwerk in einem gepolsterten Reißverschluss-Etui. Exklusiv wird dieses Modell gefertigt, nummeriert und streng limitiert auf 100 Exemplare weltweit. Dieses Messer trägt im Griff eine in Kunstharz eingegossene, echte Rebhuhnfeder. Der elfenbeinfarbene Griff und die goldfarbenen Schrauben geben dem Messer ein sehr edles Erscheinungsbild.
Technische Daten | |
---|---|
Gewicht | 124 g |
Material | 12C27 |
Klingenstärke | 3,0 mm |
Grifflänge | 11,5 cm |
Klingenlänge | 8,5 cm |
Gesamtlänge | 20,0 cm |
Laplace 1515:
Die Manufaktur Laplace aus Thiers beweist, dass man in Frankreich nicht nur wunderschöne Laguiole Messer herstellen kann. Messer-Kunstwerke von zeitloser Schönheit, klar im Design und von kompromissloser Funktionalität werden mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Die Entstehung des Namens 1515 geht zurück auf das Jahr 1515, als die Schlacht von Marignan von Frankreichs König Francois dem I. gewonnen wurde. Nach seiner Rückkehr vom Italien-Feldzug wohnte der König einige Zeit in einem alten Gasthaus. In diesem Gebäude übt heute Emmanuel Laplace sein Kunsthandwerk aus. Jedes seiner Messer ist ein Unikat und perfekt verarbeitet. Dafür bürgt der Meister mit seiner Signatur auf der Innenseite des Spacers.